
By (auth.)
Read or Download Anweisung für die Aufstellung und Ausführung von Drainage-Entwürfen PDF
Similar german_13 books
This publication used to be initially released ahead of 1923, and represents a replica of an immense historic paintings, conserving an analogous structure because the unique paintings. whereas a few publishers have opted to follow OCR (optical personality popularity) know-how to the method, we think this ends up in sub-optimal effects (frequent typographical error, unusual characters and complicated formatting) and doesn't appropriately defend the old personality of the unique artifact.
Einführung in die Zahnärztliche Röntgenologie
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Untersuchungen über die Plagiotropie der Coleus-Seiten-Sprosse: Inaugural-Dissertation
- Ausblick in das Weltall
- Das rechtwinklige Zweitafelsystem: Kegelschnitte, Durchdringungskurven, Schraubenlinie
- Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte: 111. Versammlung Hamburg vom 21. bis 25. September 1980
- Beitrag zur Struktur des Montmorillonit
Extra info for Anweisung für die Aufstellung und Ausführung von Drainage-Entwürfen
Sample text
Rojeft in ber übítdjen SBeife einzutragen. 3 n biefen ^ö^enplan ift ba§ ©3 empfiehlt fid}, biefe ijJtäne in einem befonberen $efte in TOenformat jufammenjufaffen. Stuf bie §erfteüung biefer 3 harten ftnben bie Sefiimmungen ber ©ingange ermähnten Sinroeifung öom 1. Januar 1 8 9 3 " ) jutngemäße Sin* roenbung. 4. £>cr tërïa'utc* runaS&ertcÇt. ®er ©rläuterungeberic^t mug nach ben Angaben im § 13 berfeíben Slntoetfung öom 1. Januar 1 8 9 3 * ) georbnet fein unb namentlich bie Sorfluth* üer^äitntffc unb bie gemähte ©trangentfernung einge^cnb erörtern, gür alle SSorfiut^cr, meiere ein größere^ -ïïieberfdjiagêgebiet afê 1 5 0 ha haben, iji nach nebenjiehenbem SDtuflcr eine ïïadjroeifung über bie SeiftungSfähtg* feit ber gemähten Ouerf dritte ju liefern.
Emarfimg 3u STCr. 6. SDeâ SBeftfcerê Spante, Stanb mtb ^atafter* bejet^nung ber $argeHe ifavten* Matt (bejtt). Jtfur) 3. Bergmann, #einrtd;, Sd)ul)tna(her su Sßofen m ^ nier U l , t : 5 Auítu* art 4. £)er ganzen ^arjelíe Nation beteiligt Reinertrag Reinertrag ha a qm *0 I ha a qm 6. 183b| A 5 139 A6 158 b A 4 ßufainmen: 4 17 20 17 66 35 — — ©cite . . ©rgebnifj ber SBertycmbiung über bie SMlbung ber ©enoffenjctyaft: ®rb&e ha Ja Reinertrag |qm 10. 4 17 20 Ji Çefylenb ober nic^t abftimmenb: Söiberiprecfyenb: Suftiinmenb: 14 11.
35er Äoftenüberfdjlag ift nach ben in § 14 ber genannten Slnmeifung SDic Sänge ber 3)raingräben ift naef) angegebenen Sitein ju orbnen. fotgenben ©rfahrungSfäfcen ju befttmmen: Sluf 1 ha ju brainirenbe glädt)e fommen bei e m ©trangentfernung n lfd. m ©raingräben e = 10 10,5 11 11,5 12 12,5 13 13,5 14 14,5 15 15,5 16 n = 1100 1050 1000 957 915 877 840 812 785 757 730 705 680 e = 16,5 17 17,5 18 18,5 19 19,5 20 21 22 23 24 25 n = 658 635 618 600 588 575 562 550 524 500 478 456 425 $terüon finb ju belegen mit ïïiö^rcn (pro lfd.